Neue Paten für Emmanuel
Der ungefähr 15jährige Emmanuel lebt seit seinem dritten Lebensjahr im Waisenhaus Cador. Seine Mutter ist geistig behindert und sein Vater verstorben.Beitrag lesen
Sie können uns entweder über das Kontaktformular eine Nachricht senden
oder ganz klassisch per Mail oder postalisch kontaktieren.
Ihr Cador-Hilfe e.V. Team
Der ungefähr 15jährige Emmanuel lebt seit seinem dritten Lebensjahr im Waisenhaus Cador. Seine Mutter ist geistig behindert und sein Vater verstorben.Beitrag lesen
Wegen der politischen Unruhen und Proteste in Togo vorige Woche wurde das Internet für die Allgemeinheit fast eine Woche lang abgestellt, so dass wir keinen Kontakt zu Lea Engel hatten. Beitrag lesen
Seit ein paar Tagen ist unsere Vorsitzende Lea Engel wieder in Lomé und wird dort diesmal ein ganzes Jahr bleiben – hauptsächlich aus privaten und beruflichen Gründen. Aber dadurch hat sie die Gelegenheit, sich vor Ort um einiges zu kümmern.
Nach einem kleinen Abschiedsessen sind die Schulkinder Anfang August mit ihren neuen Koffern in ihre Heimatdörfer aufgebrochen. Dort können sie bis Mitte September Zeit mit den ihnen verbliebenen Verwandten verbringen, die sie zum Teil länger nicht gesehen haben.Beitrag lesen
Lange war es nun ruhig um uns, doch das heißt natürlich nicht, dass unsere Arbeit im Waisenhaus zum Liegen gekommen ist. Daher möchten wir Ihnen hier einmal wieder ein kurzes Update zu den Geschehnissen im Waisenhaus Cador geben.
Wie wir bereits berichtet haben, ist das Waisenhaus Cador vor kurzem in unser neues Haus in Akato umgezogen. Dank einer privaten, zinsfreien Zwischenfinanzierung konnten wir das Erdgeschoss des neuen Waisenhauses rechtzeitig zum Schulbeginn für die Kinder fertigstellen. Neben der schrittweisen Rückzahlung der Zwischenfinanzierung bemühen wir uns nun, die Lebensqualität im neuen Waisenhaus so hoch wie möglich zu halten.Beitrag lesen
Lange war es still um uns, doch pünktlich zur Adventszeit gibt es nun große Neuigkeiten beim Cador-Hilfe e.V.: Wir freuen uns, verkünden zu können, dass wir – um ein weiteres Schuljahr Aufschub zu vermeiden – mit einer privaten, zinsfreien Zwischenfinanzierung den Umzug in das neue Haus für die Waisenkinder möglich gemacht haben. Das Erdgeschoss unseres neuen Waisenhauses in Akato, einem Randgebiet von Lomé, steht nun. Zusätzlich dazu haben wir ein kleines Nebengebäude errichtet, in dem ein offener Lernbereich sowie eine Garage unterkommen sollen. Zudem besuchen die Kinder nun eine neue, aber ebenso private Schule. Schritt für Schritt wird das neue Haus in Akato nun mehr zu einem Zuhause – weitere Infos folgen bald!Beitrag lesen
Als gemeinnütziger Verein liegt uns die offene und transparente Berichterstattung über die Verwendung Ihrer Spendengelder sehr am Herzen. Wie üblich, jedoch dieses Jahr mit etwas Verspätung, veröffentlichen wir daher auch dieses Jahr den offiziellen Jahresbericht des Cador-Hilfe e.V. des vergangenen Geschäftsjahres. Im Jahresbericht veröffentlichen wir standardisierte, detaillierte Informationen über die Ziele und Aktivitäten des Vereins, die Mittelherkunft und die Mittelverwendung sowie über die Entscheidungsträger im Verein.
Auch dieses Jahr fällt unsere Bilanz wieder sehr positiv aus: 99,2% der Spenden und Mitgliedsbeiträge des vergangenen Jahres wurden direkt für unsere Projekte zur Unterstützung des Waisenhauses ausgegeben. Wie auch im Jahr zuvor wurden alle Verwaltungskosten ausschließlich durch dafür vorgesehenen Spenden unserer Vereinsmitglieder und einem Teil der Mitgliedsbeiträge finanziert. So sind wir auch im Jahr 2015 wieder unserem Anspruch gerecht geworden: Direkte Hilfe dort wo sie benötigt wird – persönlich und unkompliziert. Wir danken noch einmal herzlich allen Spendern des vergangen Jahres und hoffen sehr, dass Sie uns auch im kommenden Jahr treu bleiben.
Wir trauern um den kleinen Francois. Gestern um 12 Uhr Ortszeit ist Francois aufgrund einer Malaria-Erkrankung verstorben. Nachdem er starkes Fieber hatte, brachte die Leiterin des Waisenhauses ihn ins Krankenhaus, wo festgestellt wurde, dass Francois an Malaria litt. Nach der sofortigen Behandlung per Infusion wurde er entlassen, doch noch auf dem Heimweg im Auto verstarb der kleine Francois. Er hinterlässt seinen Zwillingsbruder Francisse, der ebenfalls bei uns im Waisenhaus lebt.
Die 15jährige Brigitte sucht neue Paten. Das ehrgeizige Mädchen hofft auf Unterstützung in ihrer weiteren Schullaufbahn, denn sie hat das große Ziel Anwältin zu werden. Alle genauen Infos zu unserem Patenschaftssystem finden Sie auf unserer Website. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir schon bald neue Paten für Brigitte finden würden!
Am ersten Weihnachtsfeiertag sind die Waisenkinder zu einer Veranstaltung geladen worden, um dort mit viel Essen, Tanz und Gesang gemeinsam Weihnachten zu feiern. Die besondere Überraschung dabei: Auf dem Höhepunkt der Feier tauchten Lea Engel und ihr großer Bruder, Webdesigner des Vereins und Pate eines Kindes, Nick Deutsch, als Überraschungsgäste auf. Im Gepäck hatten sie individuelle Weihnachtsgeschenke für die Waisenkinder, ausgesucht und liebevoll verpackt durch ihre Paten.Beitrag lesen
Noch einmal kurz vor meiner Abreise hier aus Lomé melde ich mich mit Neuigkeiten aus dem Waisenhaus Cador. Glorias Gesundheitszustand entwickelt sich sehr erfreulich, im Bauprojekt geht es langsam aber sicher voran und wie üblich zu Ende meines Besuches hier erneuern wir Schuhe und Kleidung der Waisenkinder. Leider gibt es aber auch schlechte Nachrichten: Der Leiterin des Waisenhauses und Projektverantwortlichen hier vor Ort, Dorcas Kpodoh, die schon seit längerer Zeit mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat, wurde eine schlimme Deformierung der Wirbelsäule diagnostiziert. Sie muss sich dringend behandeln lassen, ansonsten droht ihr jeden Tag Querschnittslähmung. Die Behandlung ist leider sehr kostspielig, allein die Kosten für die dringend benötigte Krankengymnastik belaufen sich auf voraussichtlich gut 600€, eine enorme Summe für die in bescheidenen Verhältnissen lebende Togolesin.Beitrag lesen
Mit einiger Verspätung aufgrund von technischen Problemen melde ich mich nun wieder mit Neuigkeiten aus Lomé. Rund zwei Wochen nach meiner Rückkehr aus Kara, einer Stadt im Norden Togos, möchte ich Sie mal wieder auf den neuesten Stand bezüglich unserer Arbeit hier vor Ort bringen.Beitrag lesen
Rund zwei Wochen nach meiner Ankunft hier in Togo melde ich mich mit einigen ersten Eindrücken aus dem Waisenhaus. Die Freude über das Wiedersehen mit den Kindern und Verantwortlichen hier vor Ort war nach gut 10 Monaten seit meines letzten Besuchs natürlich riesig. Die Betreuungssituation im Waisenhaus Cador hat sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren deutlich verbessert, benötigt allerdings weiterhin einige Aufmerksamkeit. Wir möchten uns weiter verbessern, um möglichst gute Rahmenbedingungen für die Waisenkinder zu schaffen.Beitrag lesen
Es ist schon wieder soweit: Gut zehn Monate sind vergangen seit Lea Engels letztem Togo-Aufenthalt und somit ist es nun Zeit für die nächste Reise ins Waisenhaus Cador nach Lomé. Gestern ist sie wieder nach Togo aufgebrochen, um für zwei Monate die Projekte vor Ort zu betreuen.
Fitness für den guten Zweck: In der Fitness-Insel in Sarstedt findet am kommenden Samstag, den 30. Mai, um 18 Uhr eine Zumba-Party zu Gunsten des Cador-Hilfe e.V. statt. Geplant sind drei Stunden Power-Zumba mit drei verschiedenen Trainern. Anfänger, Fortgeschrittene, Mitglieder und Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen teilzunehmen!
Seit meinem letzten Aufenthalt in Togo arbeiten wir gemeinsam mit der Leiterin des Waisenhauses an einer Umstrukturierung des Patenschaftssystems, um den Bedürfnissen der Kinder im Waisenhaus Cador noch besser gerecht werden zu können. Wir freuen uns, Ihnen heute eine weitere Teilpatenschaft – die Bildungspatenschaft – vorstellen zu können. Zusätzlich dazu gibt es auch eine kleine Anpassung des Patenschaftsbeitrags der Versorgungspatenschaft, die durch Preisentwicklungen der letzten Jahre notwendig geworden ist.
Mit der diesjährigen Mitgliederversammlung des Cador-Hilfe e.V. ist vergangene Woche unser persönlicher Jahresabschluss erfolgt und wir haben diese Möglichkeit genutzt, um noch einmal auf das Jahr 2014 zurückzublicken und Bilanz zu ziehen. Diese Bilanz fällt wieder sehr positiv aus. Wir machen dort weiter, wo wir 2013 aufgehört haben: Direkte Hilfe dort wo sie benötigt wird – persönlich und unkompliziert. 99,3% der Spenden und Mitgliedsbeiträge des vergangen Jahres wurden direkt für unsere Projekte zur Unterstützung des Waisenhauses verwendet. Alle Verwaltungskosten wurden durch dafür vorgesehene Spenden unserer Mitarbeiter und einen Teil der Mitgliedsbeiträge finanziert. Natürlich sind wir auch weiterhin bemüht, so offen und transparent wie möglich über die Verwendung Ihrer Spendengelder zu berichten. In diesem Rahmen veröffentlichen wir also nun den Jahresbericht, in dem Mittelherkunft und -verwendung offengelegt werden. Wir danken allen Spendern des vergangenen Jahres noch einmal herzlich und hoffen sehr, dass Sie uns auch in Zukunft zur Seite stehen.
Ein weiteres Jahr ist vergangen und der Cador-Hilfe e.V. kann auf ein weiteres Jahr erfolgreiche Vereinsarbeit zurückblicken. Im Laufe des Jahres 2014 ist viel Gutes, aber auch manch Schlechtes im Waisenhaus Cador passiert. Nach den Feiertagen, die natürlich auch in Togo wieder ausgiebig gefeiert wurden, möchten wir mit Ihnen nun noch einmal auf die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres zurückblicken und einen Ausblick für das Jahr 2015 geben.Beitrag lesen
Heute war es nun soweit: Unsere erste Vorsitzende Lea Engel ist für zwei Monate in das Waisenhaus Cador nach Togo geflogen. Die Reise wurde vollständig privat finanziert, dient aber natürlich vor allem den Vereinszwecken. Vor Ort in Lomé wird Lea Engel zum einen den Fortschritt der Projekte und die Situation im Waisenhaus dokumentieren und zum anderen die Projekte innerhalb der nächsten Monate betreuen und fortführen. Es liegt viel Arbeit vor ihr, denn auch nach allem, was wir mit dem Cador-Hilfe e.V. schon erreicht haben, gibt es noch viel mehr zu tun. Wir möchten Ihnen hier vorab einen kurzen Überblick über die geplante Arbeit vor Ort geben.Beitrag lesen
Die Resonanz auf unsere letzte Neuigkeit, in der wir auf die Problematik der fehlenden Geburtsurkunden vieler Waisenkinder aufmerksam gemacht haben, war durchweg positiv. Wir haben viele freundliche Rückmeldungen erhalten und bereits nach 3 Wochen ist es nun soweit: Wir haben genug Spendengelder erhalten, um die veranschlagten Kosten für die Ausstellung der Urkunden im Sommer begleichen zu können! Die erste Phase des Projekts ist somit bereits abgeschlossen: Die so wichtige finanzielle Grundlage steht. Das ist ein riesiger Erfolg für uns und das Waisenhaus Djidjiopé! Somit ist auch ein weiterer wichtiger Grundstein für Lea Engels Togo-Aufenthalt im Juli diesen Jahres gelegt. Dafür möchten wir vom Cador-Hilfe e.V. und natürlich ganz besonders auch Sophie Greiner uns herzlich bei allen Spendern bedanken. Danke, dass Sie diesen ersten Schritt möglich gemacht haben, und Danke, dass Sie uns bei diesem Herzensprojekt so tatkräftig unterstützen!Beitrag lesen
Nach knapp einem Jahr Vereinsarbeit können wir auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurückblicken. Das Jahr hat gezeigt, dass es eben doch geht, direkt und ohne Umwege zu helfen: Auf unserer Website garantieren wir „Wir leiten 100% Ihrer Spenden dorthin weiter, wo sie auch etwas bewirken!“ – und dazu stehen wir. Im Jahr 2013 wurden alle Verwaltungskosten durch dafür vorgesehene Spenden unserer Mitarbeiter und einem Teil der Mitgliedsbeiträge bezahlt. Ihre Spenden wurden also zu 100% nach Togo weitergeleitet und dort für unsere Projekte verwendet!
Als gemeinnütziger Verein sind wir stets bemüht, Ihnen so offen und transparent wie möglich über die Verwendung Ihrer Spendengelder zu berichten. Dazu gehört auch der Jahresbericht, in dem Mittelherkunft und -verwendung offengelegt werden und den Sie nun hier finden. Die Rechnungslegung zu Mittelherkunft und -verwendung basiert auf der Richtlinie der PricewaterhouseCoopers Ltd. von 2012.
Beitrag lesen
Der Cador-Hilfe e.V. ist Begünstigter bei einer ganz besonderen Spendenaktion geworden, der „Brocken-Challenge“. Hinter dem Begriff verbirgt sich ein jährlicher Winter-Wohltätigkeits-Ultramarathon, das heißt: 80 Kilometer, 1.900 Höhenmeter bei winterlichem Wetter von Göttingen auf den Brocken laufen – und das alles für den guten Zweck. Eine tolle und einzigartige Initiative wie wir vom Cador-Hilfe e.V. finden!
So schnell kann es gehen! Das Waisenhaus Cador in Togo, eine fünfte Klasse in Deutschland, ein Problem und eine Idee: Die Kinder der Klasse 5FL3 des Gymnasium Sarstedt haben in einer bisher einmaligen Sammelaktion Spenden für das Waisenhaus Cador gesammelt. Ziel der Aktion war es, die Schulgebühren für eine Privatschule zu sammeln. Für alle Waisenkinder. Für ein ganzes Jahr.
Eines der wichtigsten Ziele des Cador-Hilfe e.V. ist es die Bekanntheit des Vereins zu steigern. Ziel ist es, unser eigenes Engagement zu nutzen, um weitere engagierte Mitglieder, Spender oder Unterstützer zu finden. Dafür kommunizieren wir auf persönlicher Basis, stellen hier auf unserer Website Informationen zur Verfügung und sprechen gezielt die Presse an. Auf unsere Anfrage hin zeigten sowohl das „Kleeblatt Sarstedt“, als auch der „Kehrwieder am Sonntag“ Interesse, über unseren Verein zu berichten.
Nach langer Vorbereitungs- und Wartezeit ist es endlich soweit: Der Verein Cador-Hilfe e.V. ist offiziell gegründet. Seien Sie von Anfang an mit dabei, wenn aus der Herzensangelegenheit einer Einzelnen ein besseres Leben für viele Kinder wird.